V |
||
Begriff | Erklärung | Lektion |
---|---|---|
Variation | Variation (lateinisch variare âverändernâ) ist eine mehrdeutige Bezeichnung aus der Formenlehre und steht unter anderem für eine rhythmische Veränderung eines Motivs. |
Kurs 2 (Silber): » Motivische Entwicklungen |
Vergrößerung | Vergrößerung bezeichnet eine rhythmische Veränderung eines Motivs, bei der die Noten- und Pausenwerte vergrößert werden. Siehe auch „Verkleinerung“. |
Kurs 2 (Silber): » Motivische Entwicklungen |
Verkleinerung | Verkleinerung bezeichnet eine rhythmische Veränderung eines Motivs, bei der die Noten- und Pausenwerte verkleinert werden. Siehe auch „Vergrößerung“. |
Kurs 2 (Silber): » Motivische Entwicklungen |
Versetzungszeichen | Mithilfe sogenannter Versetzungszeichen werden Töne der Stammtonreihe in ihrer Tonhöhe verändern. Dazu stehen folgende Zeichen zur Verfügung: Kreuz, Doppelkreuz, b-Vorzeichen, Doppel B, Auflösungszeichen. Wird ein Kreuz- oder ein B-Vorzeichen am Zeilenbeginn zur Angabe einer Tonart gesetzt spricht man von Vorzeichen! |
Kurs 1 (Bronze): » Versetzungszeichen |
Volta | Volta ist ein Fachausdruck für verschiedene Klammerschlüsse (z.B.: prima volta, seconda volta). |
Kurs 1 (Bronze): » Musikalische Wegweiser |
Vorschlag | Der Vorschlag ist eine Verzierungsart. Man unterscheidet zwischen langem und kurzem Vorschlag am Beginn der Note. |
Kurs 2 (Silber): » Verzierungen |